Vielleicht hast du schon einmal das KC-Logo auf den Etiketten unserer koreanischen Kindermode entdeckt und dich gefragt, was es damit auf sich hat. Wir erklären dir hier kurz und einfach, was die KC-Zertifizierung bedeutet – und warum du damit bei Little Foxx besonders sichergehst.
Was ist die KC-Zertifizierung?
Die KC-Zertifizierung (Korea Certification) ist ein offizielles Sicherheits- und Qualitätszeichen in Südkorea. Sie stellt sicher, dass Produkte keine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt darstellen. Ohne dieses Zertifikat dürfen viele Produkte in Südkorea gar nicht verkauft werden.
Für welche Produkte gilt die KC-Zertifizierung?
Insgesamt fallen über 700 verschiedene Produktarten unter die KC-Regelung. Dazu gehören zum Beispiel Haushaltsgeräte, Brillen, Helme, Feuerlöscher oder auch Kinderspielzeug.
Besonders wichtig: Es gibt klare Vorschriften für Kinderprodukte. Das heißt, Spielzeug, Möbel, Fahrräder und vor allem Textilien für Babys und Kinder müssen strenge Tests bestehen, bevor sie das KC-Siegel erhalten.
Was heißt das konkret für Kleidung?
Baby- und Kindertextilien aus Korea werden auf Schadstoffe wie Formaldehyd, Phthalate, Schwermetalle und allergieauslösende Farbstoffe geprüft. Für Babykleidung (bis 36 Monate) gelten dabei sogar noch strengere Werte. Zusätzlich wird die Haltbarkeit von Knöpfen, Nähten oder Schnüren getestet – damit sich nichts löst und verschluckt werden kann.
Wie unterscheidet sich das von europäischen Siegeln?
Das europäische Pendant ist das CE-Zeichen. Allerdings ist Kleidung für Kinder in Europa nicht immer CE-pflichtig. Die KC-Zertifizierung geht bei Baby- und Kindertextilien oft sogar noch weiter, weil Korea hier besonders hohe Sicherheitsstandards hat.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du bei Little Foxx koreanische Kindermode kaufst, kannst Du sicher sein: Die Kleidung ist geprüft, schadstoffarm und sicher für dein Kind. Das KC-Siegel zeigt dir, dass die Artikel nach höchsten koreanischen Sicherheits- und Qualitätsstandards zertifiziert sind.